Impressum/Disclaimer/Hausregeln


Verantwortlich für diese Seite:
Ralf Pelkmann, Bismarckstr.24, 97990 Weikersheim.
info@ferien-in-weikersheim.de

Disclaimer

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Homepage wurden mit Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Anbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf dieser Homepage nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Anbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter Online-Streitbeilegung finden.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Ferienwohnung Pelkmann. Eine Nutzung der Internetseiten der Ferienwohnung Pelkmann ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Ferienwohnung Pelkmann geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Ferienwohnung Pelkmann hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der Ferienwohnung Pelkmann beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

  • a) personenbezogene DatenPersonenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden -betroffene Person-) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
  • b) betroffene Person>Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
  • c) VerarbeitungVerarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • d) Einschränkung der VerarbeitungEinschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
  • e) ProfilingProfiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
  • f) PseudonymisierungPseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
  • g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung VerantwortlicherVerantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
  • h) AuftragsverarbeiterAuftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  • i) EmpfängerEmpfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
  • j) DritterDritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  • k) EinwilligungEinwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Ralf Pelkmann
Bismarckstr.24
D-97990 Weikersheim
Deutschand
E-Mail: info@ferien-in-weikersheim.de
Website: www.ferien-in-weikersheim.de
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der Ferienwohnung Pelkmann erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Ferienwohnung Pelkmann keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Ferienwohnung Pelkmann daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.5. Rechte der betroffenen Person

  • a) Recht auf BestätigungJede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
  • b) Recht auf AuskunftJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
    • die Verarbeitungszwecke
    • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
    • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
    • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
    • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
    • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
    • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
    • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
    Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
  • c) Recht auf BerichtigungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
  • d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
    • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
    • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
    • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
    • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
    Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Ferienwohnung Pelkmann gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Ferienwohnung Pelkmann wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.Wurden die personenbezogenen Daten von der Ferienwohnung Pelkmann öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Ferienwohnung Pelkmann unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Ferienwohnung Pelkmann wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
  • e) Recht auf Einschränkung der VerarbeitungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
    • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
    • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
    • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
    Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Ferienwohnung Pelkmann gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Ferienwohnung Pelkmann wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
  • f) Recht auf DatenübertragbarkeitJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.erner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Ferienwohnung Pelkmann wenden.
  • g) Recht auf WiderspruchJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.Die Ferienwohnung Pelkmann verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Verarbeitet die Ferienwohnung Pelkmann personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Ferienwohnung Pelkmann der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Ferienwohnung Pelkmann die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Ferienwohnung Pelkmann zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Ferienwohnung Pelkmann oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
  • h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich ProfilingJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Ferienwohnung Pelkmann angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
  • i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen EinwilligungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).7. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.9. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.10. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Hausregeln (english version below)

Check-In ab 15:00 Uhr

Check-Out bis spätestens 10:00 Uhr

Keine Partys

Ruhezeiten 22:00-7:00 Uhr

Das Rauchen oder Dampfen im Haus ist strengstens verboten. Sollte dennoch im Haus oder in der Wohnung geraucht oder gedampft werden, müssen wir Dir eine separate Reinigungsgebühr von € 200 berechnen. Wenn du außerhalb des Hauses rauchst, müssen die Zigaretten ordnungsgemäß gelöscht und sicher entsorgt werden. Es dürfen keine Zigarettenstummel in den Garten geworfen werden. Aschenbecher sind für alle Außenbereiche vorhanden.

Bitte 1x täglich Lüften. Insbesondere in der kalten Jahreszeit ist es wichtig 1x täglich Quer zu lüften. Wir haben Dir kleine Tipps in der Wohnung platziert.

Das Laden von Elektrofahrzeugen ist nicht vorgesehen und ist nicht gestattet. Solltest Du E-Fahrräder mitgebracht oder gemietet haben, fragen uns doch kurz bitte, wir zeigen Dir gerne den geeigneten Platz zum Laden des Akkus.

Wir stellen Dir kostenfreies Wlan zur Verfügung, können jedoch nicht garantieren, dass Dies immer verfügbar sein wird. Dies stellt somit kein Vertragsbestandteil dar. Sollte das Wlan nicht funktionieren, gibt uns bitte eine Nachricht.

Kommerzielles Fotografieren muss vorab angefragt werden. Soweit keine Genehmigung von uns vorliegt ist dies nicht erlaubt.

Bitte nichts anderes als menschliche Exkremente und Toilettenpapier in die Toiletten werfen und herunterspülen. Dies gilt insbesondere für Artikel wie Hygieneprodukte für Frauen die nicht über die Toiletten entsorgt werden dürfen. Eine hierdurch entstandene Verstopfung bzw. die Aufwände diese zu entfernen werden wir Dir berechnen müssen.

In den Schlafzimmern dürfen weder Fleckflüssigkeiten (wie Rotwein und Cola-Farbstoffe und Limonaden) noch fettige Lebensmittel (wie Popcorn, Chips, etc., frittierte Lebensmittel oder Pizza) verzehrt werden.

Haustiere sind nicht gestattet. Bitte bringe keine Haustiere mit in die Wohnung. Lass auch keine Katzen in die Wohnung. Wir haben es als haustierfreien (und daher Allergenfreien) Bereich gepflegt. Solltest Du trotz Haustierverbot Haustiere mitbringen oder in die Wohnung lassen müssen wir Dir eine separate Reinigungsgebühr von € 200 berechnen.

Keine zusätzlichen Übernachtungsgäste, die nicht gebucht wurden. Für jeder zusätzlichen nicht angemeldeten Gast (Max 6 erwachsene Übernachtungsgäste in der Wohnung) werden wir Dir pro Nacht €30 berechnen. Tagesgäste sind in angemessener Weise erlaubt. Du bist für alle Gäste auch Tagesgäste verantwortlich.

Bitte stelle sicher, dass alle Brandherde wie Bügeleisen, Backofen, Herd, etc. ausgeschaltet sind, bevor du dich entfernst oder dich für die Nacht zurückziehst.

Du bist dafür verantwortlich, das Geschirr während Deines Aufenthalts zu spülen. Ein Geschirrspüler und genügend Spültabs für min. 1 Waschgang pro Tag sind vorhanden. Geschirrspülmittel steht ebenfalls zur Verfügung.

Das Geschirr, Töpfe, Besteck bitte wieder vor Deiner Abreise gereinigt und getrocknet an den Ort aufräumen, wo Du diese entnommen hast.

Ein kabelloser Staubsauger, Besen und grundlegende Reinigungsprodukte sind vorhanden, damit Du während deines Aufenthalts die einzelnen Zimmer reinigen oder vor dem Check-Out die Wohnung reinigen kannst. Sollte etwas fehlen, lass es uns bitte wissen. Bei Aufenthalten, die länger als 14 Tage dauern, wird alle 14 Tage die Bettwäsche und Handtücher (alle 7 Tage) gewechselt, die Böden, die Küche und die Badezimmer gereinigt, die Pflegeprodukte etc. aufgefüllt. Wir sprechen den Termin selbstverständlich mit Dir ab. Hierfür wird die Servicepauschale von € 40 zusätzlich alle 14 Tage berechnet.

Müll, Mülltrennung: Wir alle möchten gerne unseren Müll nachhaltig entsorgen um auch hier unseren Beitrag zu leisten. Du findest in der Küche, im Küchen Leitfaden die Beschreibung für die Mülltrennung. Zudem haben wir Dir in der Küche unterschiedliche Abfallbehälter bereitgestellt die du, bevor Du den Müll entsorgst, Diesen sammeln kannst. Unter der Spüle findest Du Abfallbehälter für Restmüll und Plastik (an der Innenseite der Tür) und einen Behälter für Biomüll. Hinter der Küchentür findest Du einen Behälter für Altpapier. Entsprechende Mülltüten haben wir selbstverständlich bereitgestellt. Bitte entsorge den Müll regelmäßig, gerade im Sommer kann das zu unerwünschten Gerüchen und Effekten führen. Im Falle das Müllsäcke für die Entsorgung benötigt werden, lasst es uns bitte wissen. Falls übermäßig Müll anfällt und wir Diesen entsorgen müssen fällt pro Müllsack eine Gebühr von €10 an, die wir beim örtlichen Entsorgen bezahlen müssen. Diese Gebühr werden wir dann an Dich weiterberechnen.

Bitte informiere uns sofort über Unfälle und Schäden an Haushaltsgegenständen, Möbeln, Einbauten, Wänden etc. Du musst für alle Schäden die Du verursacht hast aufkommen. Für Schäden die nicht in Deiner oder der Verantwortung Deiner Mitbewohner liegen, muss Du selbstverständlich nicht haften.

Bitte achte auf die Dir überlassenen Schlüssel. Bei Verlust des Schlüssels müssen wir aus Sicherheitsgründen die Schlösser der Haustür und/oder Wohnungstür mit sämtlichen vorhanden Schlüsseln durch neue, andere ersetzen. Du musst die Kosten für die Neubeschaffung begleichen. Die Neubeschaffung für die Haustür fallen Kosten von € 250 und für die Wohnungstür von € 190 an.

Hinterlasse den Schlüssel nicht im Schloss in der Haustür innen. Die Tür verriegelt sich beim Schließen automatisch und kann von außen nicht ohne Schlüssel geöffnet werden. Wenn du dich versehentlich aussperrst, rufe mich bitte an ich werde versuchen Dir zu helfen. Falls ich nicht da bin kann das unter Umständen etwas dauern.

Bitte stelle sicher, dass Spiele, Bücher etc. ordentlich zurückgegeben werden, damit zukünftige Gäste das ebenfalls genießen, können.

Die bereitgestellten Handtücher, sind ausschließlich für das abtrocknen nach der Körperhygiene im Haus vorgesehen. Zum Abschminken bitte die Kosmetiktücher verwenden. Sollest Du ins Freibad, Badesee etc. besuchen, Dich in die Wiese oder Terrasse legen wollen, nutze bitte die eignen Badetücher hierfür.

Sämtliche Gegenstände die Du vorfindest sind unser Eigentum und sollten nach Deinem Aufenthalt noch vorhanden, sauber, unbeschädigt und aufgeräumt sein. Solltest Du versehentlich beim Packen etwas eingepackt haben, teile uns das bitte umgehend mit. Sollten wir feststellen das Gegenständen fehlen, werden wir Dich selbstverständlich kontaktieren. Alle fehlenden Gegenstände müssen neu beschafft werden und werden Dir mit einem 20% Beschaffungsaufschlag in Rechnung gestellt.

Lieber Gast, wir haben oben ein paar Dinge zusammen getragen die Dir und uns helfen gute Gastgeber und Gäste zu sein. Wir wollen hier niemand gängeln, jedoch hat die Erfahrung gezeigt das es hilfreich sein kann ein paar Dinge die wir vereinbart haben oder grundlegend sein sollten zu notieren.

Da wir uns alle an diesen Dingen im täglichen Leben orientieren, sind die folgenden Hinweise und Regeln sehr leicht zu handhaben. Falls Du Fragen hast, sind wir immer gerne für Dich da.

Silke & Ralf

House rules

Dear guest, we have collected a few things that will help you and us to be good hosts and guests. We don’t want to be nagging anyone here, but experience has shown that it can be helpful to note down a few things that we have agreed or should be basic.

As we are all guided by these things in our daily lives, the following tips and rules are very easy to follow.

If you have any questions, we are always happy to help.

Silke & Ralf

Check-in from 15:00

Check out by 10:00 am at the latest

No parties

Quiet hours 22:00-7:00

Smoking or vaping in the house is strictly prohibited. If you smoke or vaporize in the house or apartment, we will have to charge you a separate cleaning fee of € 200. If you smoke outside the house, cigarettes must be properly extinguished and disposed of safely. No cigarette butts may be thrown into the garden. Ashtrays are provided for all outdoor areas.

Please ventilate once a day. Especially in the cold season, it is important to air the apartment once a day. We have placed small tips in the apartment.

Charging electric vehicles is not intended and is not permitted. If you have brought or rented electric bicycles, please ask us briefly, we will be happy to show you a suitable place to charge the battery.

We provide you with free WiFi, but cannot guarantee that this will always be available. This is therefore not part of the contract. If the wifi does not work, please let us know.

Commercial photography must be requested in advance. This is not permitted without our permission.

Rental/booking of craftsmen/mechanics: Even if the booking has been confirmed via the relevant portals such as Airbnb, Booking.com, FeWoDirekt etc. (immediate booking option), we reserve the right to cancel the booking after consultation with you.

Please do not throw anything other than human excrement and toilet paper into the toilets and flush it down. This applies in particular to items such as feminine hygiene products that must not be disposed of in the toilets. We will have to charge you for any blockages caused by this or the cost of removing them.

Neither stained liquids (such as red wine and cola dyes and soft drinks) nor greasy foods (such as popcorn, potato chips, etc., fried foods or pizza) may be consumed in the bedrooms.

The decorative cushions and bedspreads are decorative items that you should stow away in the bench in front of the bed. Please do not use decorative pillows or bedspreads as additional pillows or blankets when sleeping.

Pets are not allowed. Please do not bring pets into the apartment. Do not allow cats in the apartment either. We have maintained it as a pet-free (and therefore allergen-free) area. Should you bring pets or let them into the apartment despite the pet ban, we will have to charge you a separate cleaning fee of € 200.

No additional overnight guests who have not been booked. For each additional unregistered guest (max. 6 adult overnight guests in the apartment) we will charge you €30 per night. Day guests are allowed within reason. You are responsible for all guests including day guests.

Please make sure that all fire sources such as irons, ovens, stoves, etc. are switched off before you leave or retire for the night.

You are responsible for washing the dishes during your stay. A dishwasher and enough dishwasher tabs for at least 1 wash cycle per day are available. Dishwashing detergent is also available.

Please clean and dry the dishes, pots and cutlery before you leave and put them back where you took them from. We have created a small guide for this (you will find it in the kitchen) where you can find what you need and where you should clean and dry it before you leave.

A cordless vacuum cleaner, broom and basic cleaning products are available so that you can clean the individual rooms during your stay or clean the apartment before you check out. If anything is missing, please let us know. For stays longer than 14 days, the bed linen and towels are changed every 14 days (every 7 days), the floors, kitchen and bathrooms are cleaned, the care products etc. are replenished. We will of course arrange the date with you. An additional service fee of € 40 will be charged every 14 days.

Waste, waste separation: We would all like to dispose of our waste sustainably in order to do our bit here too. You will find the description for waste separation in the kitchen in the kitchen guide. We have also provided you with various waste garbage cans in the kitchen, which you can collect before you dispose of the waste. Under the sink you will find waste garbage cans for residual waste and plastic (on the inside of the door) and a bin for organic waste. Behind the kitchen door you will find a bin for waste paper. We have of course provided appropriate bin liners. Please dispose of the garbage regularly, especially in summer this can lead to undesirable odors and effects. In case you need garbage bags for disposal, please let us know. If there is too much garbage and we have to dispose of it, there is a charge of €10 per garbage bag, which we have to pay to the local waste disposal company. We will then pass this fee on to you.

Please inform us immediately of any accidents or damage to household items, furniture, fixtures, walls, etc. You must pay for all damage you have caused. Of course, you are not liable for damage that is not your responsibility or that of your flatmates.

Please take care of the keys you are given. If you lose the key, we will have to replace the locks on the front door and/or apartment door with all existing keys with new, different ones for security reasons. You will have to pay the costs for the replacement. The replacement costs for the front door are € 250 and for the apartment door € 190.

Do not leave the key in the lock on the inside of the front door. The door locks automatically when you close it and cannot be opened from the outside without a key. The same applies to the front door. If you accidentally lock yourself out, please call me and I will try to help you. If I am not there, it may take some time.

Please make sure that games, books etc. are returned properly so that future guests can also enjoy them.

The towels provided are exclusively for drying off after personal hygiene in the house. Please use the cosmetic tissues to remove make-up. If you want to go to the outdoor pool, swimming lake etc. or lie down on the lawn or terrace, please use your own bath towels.

All items you find are our property and should still be available, clean, undamaged and tidy after your stay. If you have accidentally packed something while packing, please let us know immediately. If we discover that items are missing, we will of course contact you. All missing items must be purchased again and will be charged to you with a 20% surcharge.

We have made a few, mostly regional products available and ask you to deposit the corresponding amounts in the trust fund. If products are missing, we will request the amounts accordingly with a surcharge of 20%

We wish you a pleasant stay!